Fallbeispiel 7: Beratung bei Gründung einer kleinen AG
Gründung einer kleinen AG im Bereich der Unternehmensberatung
Die rechtliche Beratung und Unterstützung in der Gründungsphase erfolgte in folgenden Schritten:
- Vorstellung der Rechtsform und Analyse der Praxistauglichkeit der gewünschten Rechtsform anhand der Struktur des vorhandenen inhabergeführten Unternehmens im Vergleich zu anderen Rechtsformen
- Bewertung der steuerlichen Auswirkungen unter Einbindung von Steuerberatern
- Analyse der Vor- und Nachteile einer Neugründung oder Übernahme einer bestehenden Vorratsgesellschaft
Nach der Entscheidung der Gründer für die Übernahme einer Vorratsgesellschaft folgte:
- die Erarbeitung des Anteilskaufvertrag
- die Erstellung des Beschluss über die Auswechslung des Aufsichtsrats
- die vollständige Neufassung der Satzung inklusive Namensänderung und Sitzverlegung
- die Vorbereitung der ersten Hauptversammlung mit der Erstellung der Tagesordnung
- die Erarbeitung der Dienstverträge für den Vorstand
- die Fertigstellung der Geschäftsordnung des Aufsichtsrates sowie
- die Vorbereitung einer Kapitalerhöhung durch die Einbringung eines Einzelunternehmens, einschließlich des notwendigen Prüfberichts des Aufsichtsrats

KONTAKT
Hans-Jürgen Flechsenhar
Tel. +49 (0) 2233 963 33-0
Fax +49 (0) 2233 963 33-33
flechsenhar@wirtschaftsrecht-huerth.de
Ulrich Masfeld
IT-Recht, Urheberrecht, Lizenzrecht, Vertriebsrecht, Arbeitsrecht